
Trennung nach langer Beziehung: So gelingt dir dein Neuanfang
Eine Trennung nach einer langen Beziehung ist ein tiefgreifender Umbruch. Denn die Jahre, die ihr gemeinsam verbracht habt, hinterlassen meist schöne Erinnerungen genau wie schmerzhafte Fragen. Wenn eine Partnerschaft also nach vielen Jahren endet, ist es umso wichtiger, dir Zeit zu nehmen, um dich mit der Situation auseinanderzusetzen und das Beziehungsende in Ruhe zu verarbeiten. Wir verraten dir, wie du am besten mit der Trennung umgehst und wie dir dein Neuanfang ohne die Partnerschaft gelingt.
Trennung verarbeiten: Mit diesen 4 Strategien gelingt es am besten
Deine Trennung zu verarbeiten ist der entscheidende Schritt auf dem Weg zur Heilung. So gelingt es dir auch, den Liebeskummer zu überwinden und wieder nach vorn zu blicken. Die folgenden vier Tipps helfen dir dabei, es durch die aufwühlende Phase zu schaffen und am Ende gestärkt daraus hervorzugehen:
- Nimm dir Zeit für deine Trauer
Eine Trennung nach einer langen Beziehung stellt oft erstmal Vieles auf den Kopf. Denn nicht selten gehören zu langen Partnerschaften auch eine gemeinsame Wohnung, bereits gemachte Pläne für die Zukunft und gemeinsame Freund*innen. Deshalb ist am wichtigsten, dass du dir nach der Trennung Zeit nimmst – und zwar für alle Gefühle, die mit dem Beziehungsaus einhergehen. Trennungsschmerz darf genauso dazugehören wie etwa Wut oder Enttäuschung. Denn all diese Emotionen helfen dabei, Stück für Stück mit der Trennung abzuschließen. - Lass dir von deinem Umfeld helfen
Der Austausch mit vertrauten Menschen oder die professionelle Unterstützung durch eine Therapie kann eine große Hilfe sein, wenn du nach der Trennung erstmal den Boden unter den Füßen verlierst. Wenn dir Freund*innen oder deine Familie also Unterstützung anbieten, nimm diese ohne schlechtes Gewissen an. Dein Umfeld kann für emotionale Stabilität sorgen und dir dabei helfen, nicht zu sehr im Gefühlschaos zu versinken. - Reflektiere mit etwas Abstand deine Partnerschaft
Liegt die Trennung einige Wochen zurück, ist es oft hilfreich, die Beziehung zu reflektieren. Was hat dir in der Partnerschaft gut getan? Wo gab es Hürden, und welche Eigenschaften deines Gegenübers haben dich regelmäßig genervt oder verärgert? Wenn dir ein objektiver Blick schwerfällt, können vertraute Personen auch hierbei eine gute Hilfe sein. Eine solche Reflektion hilft dir einerseits, die beendete Beziehung nicht zu sehr zu idealisieren und andererseits, dir über deine Bedürfnisse und Wünsche für zukünftige Partnerschaften klar zu werden. - Betreibe aktiv Selbstfürsorge
Bei einer Trennung nach langer Beziehung bekommt das eigene Selbstwertgefühl oft einen kleinen Dämpfer – denn auch Zweifel wie „ich bin nicht mehr gut genug“ gehören zu einem Beziehungsende leider häufig dazu. Deshalb darfst du deinen Fokus jetzt ganz bewusst auf dich selbst legen. Nimm dir Zeit für Dinge, die dir gut tun und dich glücklich machen – ob das ein neues Hobby ist, gute Bücher oder der leckere Kuchen aus deinem Lieblingscafé. Mit aktiver Selbstfürsorge stärkst du dein Selbstwertgefühl und stellst deine emotionale Balance wieder her.
Bereit für etwas Neues? So bereitest du dich auf die Partnersuche vor
Einmal vorab: Du musst nach der Trennung nach einer langen Beziehung keineswegs direkt in eine neue Partnerschaft starten wollen. Es ist völlig in Ordnung, erstmal Single zu bleiben und die eigenen Freiheiten zu genießen. Bist du jedoch an einem Punkt, an dem du wieder Lust auf eine*n neue*n Partner*in hast, dann kann etwas Vorbereitung auf die Partnersuche nicht schaden. So klappt’s:
- Werde dir über deine eigenen Bedürfnisse und Erwartungen klar:
In die Partnersuche zu starten ist immer eine Chance, eine neue Beziehung nach deinen Bedürfnissen zu gestalten. Dafür ist natürlich vorab entscheidend, dass du dir über ebenjene Bedürfnisse und Erwartungen klar wirst. Setz dich also aktiv damit auseinander, welche Aspekte in deiner neuen Partnerschaft nicht fehlen dürfen. - Sei offen für neue Begegnungen
Zum Dating gehört eine Portion Offenheit und Aufgeschlossenheit dazu – denn schließlich wirst du auf unterschiedlichste Menschen treffen. Steigere deine Chancen, indem du mehr unter Leute gehst. Und versuche, neuen Begegnungen mit Spaß und guter Laune gegenüberzustehen. - Passe dein Online-Dating-Profil an
Du legst (wieder) mit dem Online-Dating los? Dann braucht es zuallererst ein aussagekräftiges und aktuelles Profil von dir. Lade ein paar Fotos hoch, auf denen du gut zu erkennen bist, und teile genug über dich, damit sich andere Singles ein Bild von dir machen können. So machst du es anderen Usern leichter, dich anzuschreiben.
6 Tipps für das Online-Dating nach einer langen Beziehung
Keine Frage, der Einstieg ins Online-Dating nach einer langen Beziehung kann erstmal überwältigend sein. Schließlich gibt es hier jede Menge Singles, die wie du auf der Suche nach einer neuen Partnerschaft sind. Deshalb haben wir ein paar Tipps für dich gesammelt, damit sich das Dating für dich rundum gut anfühlt.
- Sei neugierig auf neue Menschen und Beziehungsformen
Je offener du beim Dating bist, desto positiver kannst du überrascht werden. Das gilt sowohl anderen Beziehungsformen als auch anderen Singles gegenüber. Gib also durchaus auch mal einer Person eine Chance, bei der es vielleicht nicht im ersten Moment funkt. Gefühle brauchen Zeit, sich zu entwickeln, und manchmal merkt man erst auf den zweiten oder dritten Blick, was für tolle Eigenschaften eine andere Person eigentlich mitbringt. - Setz dich nicht unter Druck
Die Partnersuche braucht Zeit und lässt sich nicht erzwingen – und das ist völlig okay so. Am meisten Spaß macht das Dating, wenn du ganz entspannt, mit viel Geduld und ohne Druck an die Sache gehst. Das wirkt sich übrigens auch auf deine Ausstrahlung aus. - Vertrau deiner Intuition
Unser Bauchgefühl merkt oft schon sehr schnell, ob die Chemie mit einer anderen Person stimmt oder nicht. Auf diese Intuition darfst du dich gerne bei der Auswahl möglicher Partner*innen verlassen. Denn deine eigenen Gefühle und Eindrücke sind die wichtigsten Indikatoren dafür, ob aus einem ersten Kennenlernen mehr werden kann. - Hege realistische Erwartungen
Das gilt sowohl fürs Dating selbst als auch für andere Singles. Mach dir bewusst, dass nicht jedes Match zu einer langfristigen Beziehung führen wird. Und dass andere Singles auch ganz normale Menschen mit Bedürfnissen, Wünschen und Eigenheiten sind. - Üb dich in offener Kommunikation
Offene Kommunikation ist der Schlüssel für ein Miteinander auf Augenhöhe – und zwar schon ab dem Kennenlernen. Sprich ehrlich über deine Gefühle und Wünsche, um so die Basis für eine mögliche Beziehung zu legen. - Sei fair und respektvoll
Apropos Kommunikation: Auch wenn es mit einem anderen Single nicht passt, ist ein offenes Gespräch – oder eine ehrliche Nachricht, wenn es noch kein Date gab – die beste Wahl. Offen zu kommunizieren, wenn die Gefühle für dich nicht passen, zeigt dem*der anderen, dass du trotzdem respektvoll mit ihm*ihr umgehst.
Fazit: Nach einer Trennung auf zu neuen Ufern
Die Trennung nach einer langen Beziehung ist oft erstmal eine emotionale Herausforderung. Doch mit etwas Zeit wird sie zur Chance für dein persönliches Wachstum und deinen Neuanfang. Gib nach der Trennung also all deinen Gefühlen ausreichend Raum, such dir Unterstützung in deinem Umfeld und betreibe aktive Selbstfürsorge. So gelingt es dir, Trennungsschmerz und Liebeskummer zu überwinden und dich auf eine neue Partnersuche vorzubereiten. Mit unseren Tipps kannst du ganz entspannt ins (Online-)Dating einsteigen und ebnest den Weg für eine neue, erfüllende Beziehung.