Parallel Dating während des gemeinsamen Abendessens
Partnersuche beim Testsieger
Ich bin Ich suche

Du kannst dein Geschlecht später noch weiter definieren.

Schütze deine Daten mit einem sicheren Passwort. Beachte bitte folgendes:

  • Mindestens 8 Zeichen
  • Buchstaben UND Zahlen/Sonderzeichen
  • Muss sich von deiner E-Mail-Adresse unterscheiden
  • Passende Singles in deiner Nähe
  • Automatisiert überprüfte Profile
  • Sichere und TÜV SÜD-zertifizierte Software

Parallel-Daten – wie lange ist zu lange?

02.04.2025 Maren Jannen

Die moderne Partnersuche hat sich verändert – insbesondere durch Dating-Plattformen, die eine Vielzahl an potenziellen Partner*innen in greifbare Nähe rücken: Chatten mit Markus und Jan, Telefonieren mit Felix und Donnerstag eine Verabredung zum Kaffee mit Elias? Kein Problem! Denn statt sich wie früher zunächst nur auf eine einzelne Person einzulassen und zu schauen, wo es hinführen könnte, ist es heute gängige Praxis, mehrere Kontakte zur gleichen Zeit kennenzulernen. Dieser Ansatz wird Parallel-Dating bezeichnet.

Gerade in der frühen Flirt-Phase kann dieses Modell sinnvoll sein: Es hilft, verschiedene Persönlichkeiten zu vergleichen, sich nicht zu schnell emotional festzulegen und sich eine objektive Entscheidungsgrundlage zu verschaffen. Doch irgendwann stellt sich die Frage: Ab wann wird das Parallel-Daten problematisch – für andere, aber auch für dich selbst? Wo liegt die Grenze zwischen sinnvollem Dating und respektlosem Verhalten?

Warum paralleles Dating so beliebt ist

Das Parallel-Daten findet in der Regel vor allem in der Anfangsphase des Kennenlernens statt, wenn noch keine feste Entscheidung für eine Person gefallen ist. Singles stehen dann mit mehreren potenziellen Partner*innen gleichzeitig in Kontakt – sei es durch Nachrichten, Anrufe oder persönliche Treffen. Diese Vorgehensweise dient vielen zunächst als eine Orientierungshilfe: Statt sofort in eine festgelegte Richtung zu gehen, wird die Möglichkeit genutzt, verschiedene Facetten von Dating zu erkunden.

Andere wiederum sehen das Parallel-Daten als Schutzmechanismus, um nicht zu früh zu viel Energie in eine einzige Verbindung zu investieren. Gerade nach früheren Enttäuschungen hilft es, sich nicht vorschnell in eine Hoffnung zu verlieren, die sich dann vielleicht doch nicht erfüllt. Indem sie sich selbst bewusst mehrere Optionen offenhalten, versuchen viele Alleinstehende, ihre emotionale Fallhöhen zu minimieren – und sich selbst vor Verletzungen zu schützen.

Nicht zuletzt gibt es natürlich auch jene Singles, die schlicht und einfach den Reiz der Vielfalt genießen – ob aus Neugier, Abenteuerlust, Ego-Gründen oder der reinen Freude am spielerischen Kennenlernen gleich mehrerer Partnersuchenden. Für manche ist das Dating nicht primär die Suche nach dem richtigen Menschen, sondern auch eine Erfahrung, die das Selbstwertgefühl stärkt.

Die Vorteile des Parallel-Datens

Richtig angewandt, kannst du durch das Parallel-Daten deine Chance erhöhen, mit einer bewussten Partnersuche dein Perfect Match zu finden. Der Schlüssel liegt jedoch darin, es als Mittel zur Selbsterkenntnis zu nutzen, und nicht als reines Sammeln von Optionen:

  • Bewusst auswählen statt unüberlegt festlegen: Wer mehrere Kontakte pflegt, trifft eine fundiertere Entscheidung. Du versteifst dich somit nicht von Anfang an auf eine bestimmte Person, sondern kannst erst einmal herausfinden, mit wem eine echte Harmonie entsteht. Besonders beim Online-Dating, wo Menschen mitunter anders wirken als in der Realität, hilft dir diese Herangehensweise, um authentische Verbindungen zu erkennen. Paralleles Daten kann zudem verhindern, dass du dich vielleicht zu früh von äußeren Reizen wie Attraktivität oder Charisma blenden lässt, ohne zu prüfen, ob auch eure Werte und Lebenseinstellungen übereinstimmen.
  • Emotional ausbalanciert statt einseitig abhängig sein: Wenn du dich frühzeitig nur auf eine Person konzentrierst, setzt du schnell große Erwartungen in die aufkeimende Beziehung. Bleiben diese unerfüllt, fühlt es sich wie eine Zurückweisung an. Parallel-Dating kann dabei helfen, dass du emotional ausgewogener investierst, und verhindert dadurch, dass Körbe oder Enttäuschungen in der Anfangsphase des Kennenlernens übermäßig ins Gewicht fallen. Indem du mehrere Kontakte pflegst, behältst du eine gewisse emotionale Distanz – was paradoxerweise dazu führen kann, dass du entspannter und authentischer auftreten kannst.
  • Sich selbst reflektieren und persönlich weiterentwickeln: Der Vergleich der unterschiedlichen Begegnungen unterstützt dich dabei, deine eigenen Wünsche und Erwartungen zu hinterfragen. Welche Dynamik fühlt sich natürlich an? Mit wem ist der Austausch leicht und unbeschwert, aber auch tiefgründig und vertraut? Welche Gespräche hinterlassen kein gutes Gefühl bei dir? Parallel-Daten bietet dir die Gelegenheit, Muster in deinem eigenen Verhalten zu erkennen: Welche Menschen ziehen dich immer wieder an – und warum? Entwickeln sich deine Verbindungen auf eine ähnliche Weise oder gibt es Unterschiede?

Herausforderungen: Das ist riskant am Parallel-Daten

Parallel-Dating kann aufregend und effizient sein, doch es bringt auch Herausforderungen mit sich, die du nicht unterschätzen solltest. Während es in der Kennlernphase als Orientierungshilfe dient, kann es mit zunehmender emotionaler Intensität zu Unsicherheiten, Missverständnissen und auch echter Verletztheit führen. Die Art und Weise, wie du damit umgehst, entscheidet darüber, ob es eine bereichernde Erfahrung bleibt oder dazu führt, dass einer von euch frustriert und enttäuscht zurückbleibt.

  1. Ethische Verantwortung und emotionale Fairness
    Ganz wichtig und daher die größte Herausforderung: Nicht nur deine eigene Perspektive zählt – auch das Empfinden deines Gegenübers muss berücksichtigt werden. Viele Menschen gehen beim Dating davon aus, dass die Interaktion exklusiv ist, sobald tiefere Gespräche oder auch körperliche Nähe entstehen. Hier beginnt eine emotionale Grauzone: Was für dich als lockere Phase des Kennenlernens gilt, kann für dein Gegenüber bereits Exklusivität bedeuten. Spätestens also, sobald das Gefühl aufkommt, dass eine Verbindung intensiver wird, solltest du Transparenz schaffen.

    Das Risiko: Wenn jemand dir gegenüber signalisiert, dass er/sie Gefühle entwickelt, du aber weiterhin parallel andere Singles datest, ohne das zu kommunizieren, kann dies als unehrlich und respektlos empfunden werden. Du kannst mit dieser Vorgehensweise dein Gegenüber tief verletzen. Es ist daher ratsam, sich immer wieder bewusst zu machen und zu hinterfragen, wie der/die andere eure Dating-Situation wahrnimmt.

  2. Oberflächlichkeit statt echte Verbindungen
    Parallel-Daten birgt zudem das Risiko, dass keine deiner Verbindungen eine echte Tiefe erreicht. Wenn du dich auf mehrere Personen gleichzeitig einlässt, läufst du Gefahr, den Fokus zu verlieren – oft bleibt es bei Small Talk und unterhaltsamen, oberflächlichen Dates, ohne dass jedoch wirklich bedeutungsvolle Gespräche entstehen. Und: Wer sich emotional nie ganz auf eine Person einlässt, wird vielleicht nie herausfinden, wie sich eine echte Verbindung anfühlt.

    Das Risiko: Eine ständige Wiederholung von unverbindlichen Begegnungen kann zu einer Dating-Müdigkeit führen. Wenn du immer wieder zwischen verschiedenen Menschen wechselst, ohne dich zu öffnen, verlierst du möglicherweise den Zugang zu echter Nähe und kannst nicht zeigen, wer und wie du wirklich bist. Gleichzeitig kann es passieren, dass auch du nicht erkennst, was für einzigartige und interessante Personen dir eigentlich gegenübersitzen.

  3. Anspruchsvolles Zeitmanagement, das dich erschöpft
    Individuelle Nachrichten an verschiedene Matches, Kaffeedates in den Arbeitsalltag integrieren und am Abend noch schnell zwei Telefonate – mehrere Menschen gleichzeitig kennenzulernen, erfordert viel Energie. Wenn du dich ständig auf neue Persönlichkeiten einstellen, Gespräche wiederholen und Dates planen musst, fühlst du dich vielleicht irgendwann ausgelaugt und emotional erschöpft.

    Das Risiko: Statt das Dating als bereichernde Erfahrung zu genießen, wird es schließlich zu einer Verpflichtung, zu einer Art To-Do-Liste, die dich nur noch stresst. Das Gefühl von Überforderung und der Druck, „funktionieren zu müssen“, können deine Freude am Kennenlernen trüben.

  4. Die Schattenseiten: Benching und Ghosting
    Das Parallel-Daten gerät in eine problematische Grauzone, wenn es unbewusst in manipulative Verhaltensweisen übergeht. Benching bedeutet, dass du jemanden „auf der Ersatzbank“ parkst – dir also einen Kontakt warmhältst, ohne echtes Interesse an einer tieferen Verbindung zu haben. Du meldest dich nur, wenn andere Kontakte gerade nicht verfügbar sind, weckst dadurch falsche Hoffnungen und nutzt den/die andere als Übergangslösung.

    Ghosting, also der abrupte Kontaktabbruch ohne Vorwarnung und Erklärung, ist eine besonders schmerzhafte Folge des Parallel-Datens: Wer sich nicht zwischen mehreren Optionen entscheiden kann und keine Lust hat, sich einer Konfrontation zu stellen, lässt die andere Person einfach kommentarlos aus dem eigenen verschwinden und meldet sich nicht mehr. Sowohl Benching als auch Ghosting sind respektlose Verhaltensweisen, die nicht zu entschuldigen sind und tiefe Unsicherheiten beim Gegenüber auslösen können. Jeder hat eine ehrliche und direkte Kommunikation verdient, um zu wissen, woran er/sie ist.

Wie lange ist das Parallel-Daten sinnvoll?

Das parallele Daten mehrerer Personen ist eine sinnvolle Strategie, um in der Anfangsphase des Kennenlernens, in der noch keine tieferen Emotionen bei den Beteiligten entstanden sind, herauszufinden, mit wem es wirklich vibed und mit wem nicht. Doch irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem aus Unverbindlichkeit emotionale Unverantwortlichkeit wird. Wann also ist es Zeit, sich nur auf eine Person zu fokussieren?

  • Wenn eine Verbindung emotional tiefer wird und du spürst, dass dein Gegenüber dir wirklich wichtig ist.
  • Wenn du dich dabei ertappst, Vergleiche anzustellen, die eigentlich nicht mehr nötig sind.
  • Wenn du merkst, dass du dich auf einen Kontakt besonders freust und andere eher zur Nebensache werden.

Letztlich ist immer die wichtigste Regel: Sobald Gefühle im Spiel sind, verdient dein Gegenüber Klarheit. Es geht nicht darum, sich überstürzt festzulegen, sondern darum, den richtigen Zeitpunkt für Verbindlichkeit nicht zu verpassen. Denn was zählt, ist nicht die Anzahl der Optionen – sondern die Tiefe in der Begegnung.

So funktioniert Parship

In unserem Video zeigen wir dir, wie es nach deiner Registrierung mit unserem Parship-Fragebogen weitergeht. Schau gleich hinein und leg los! Deine Anmeldung ist kostenlos.