
Blitzhochzeit: Jede:r Vierte würde schon nach wenigen Wochen Beziehung „Ja“ sagen
Ob frisch verliebt oder jahrelang ein Paar – wann ist der ideale Zeitpunkt für eine Hochzeit? Und welche Rolle spielt die Ehe heute überhaupt noch? Sollten die Eltern ihre Zustimmung geben – oder würden Menschen in Deutschland sogar heimlich heiraten? Aktuelle Fakten rund ums Heiraten hat die Dating-App Parship in einer bevölkerungsrepräsentativen Studie mit über 1.000 Frauen und Männern erhoben.
- Mehr als jede:r Zweite sagt, eine Ehe sei heute nicht mehr wichtig
- Fast 6 von 10 würden sich heimlich das Jawort geben
- Knapp ein Viertel der Generation Z verspürt Heiratsdruck
- Männern ist Zustimmung der Familie deutlich wichtiger als Frauen
Jede:r Vierte in Deutschland (26 Prozent) würde bereits nach wenigen Wochen in einer neuen Partnerschaft vor den Traualtar treten. Die Mehrheit setzt allerdings auf eine etwas längere Beziehungsdauer: Knapp ein Viertel (23 Prozent) hält ein bis zwei Jahre für angemessen, mehr als ein Drittel (35 Prozent) bevorzugt zwei bis vier Jahre. Eine Parship-Vergleichsstudie von 2016 zeigt, dass sich der Trend verschoben hat: Damals war nur jede:r Fünfte bereit für eine Hochzeit nach wenigen Wochen (21 Prozent), jede:r Dritte (33 Prozent) bevorzugte eine Beziehungsdauer von ein bis zwei Jahren, gut jede:r Vierte (27 Prozent) setzte auf zwei bis vier Jahre.

56%
Mehr als die Hälfte sagt:
„Heiraten ist heute nicht mehr wichtig.“
Bevölkerungsrepräsentative Parship-Studie 2025; Prozentangaben gerundet
Heiraten ist für über die Hälfte der Gen Z ein essenzielles Beziehungsziel
Mehr als die Hälfte der Befragten (56 Prozent) ist der Meinung, dass eine Ehe heutzutage nicht mehr wichtig ist. Bei den 40- bis 49-Jährigen teilen sogar zwei Drittel (62 Prozent) diese Ansicht. Ungeachtet dieses Trends ist eine Hochzeit für die Hälfte der Gen Z (52 Prozent) noch immer ein essenzielles Ziel einer Partnerschaft – in keiner anderen Generation liegt der Wert so hoch.
![]()
„Auch wenn Social Media immer mehr Realität zeigt, werden viele Teile des Lebens nach wie vor stark romantisiert – so auch das Heiraten und die Idee der ewigen Liebe. Der Hype um Hochzeitsanträge, Brautkleider und aufwändige Hochzeitsfeiern ist groß. Es wundert mich nicht, dass gerade die Generationen über 40 Jahren darauf weniger Wert legen. Viele von ihnen haben die erste Scheidung hinter sich oder im Freundes- und Bekanntenkreis unglückliche Paare und herzzerreißende Trennungen miterlebt.“
Stella SchultnerParship Expertin und Love-Coach
Knapp ein Viertel der unter 30-Jährigen verspürt Heiratsdruck
Obwohl Heiraten eine persönliche Entscheidung innerhalb einer Beziehung ist, bekommen vor allem Menschen der Generation Z Druck von außen: Fast ein Viertel der 18- bis 29-Jährigen (23 Prozent) verspürt von Familie und Freundeskreis die Erwartung, bald zu heiraten – übrigens unabhängig davon, ob liiert oder Single. Gleichzeitig denken viele, dass eine Ehe wohlüberlegt sein sollte: Die Hälfte aller Befragten (50 Prozent) findet, dass man nur einmal im Leben heiraten sollte.

Junge Generationen verspüren aus der Familie den Druck zu heiraten.
Bevölkerungsrepräsentative Parship-Studie 2025; Prozentangaben gerundet.
6 von 10 würden heimlich heiraten, ohne Familie und Freundeskreis
Circa 6 von 10 (59 Prozent) könnten sich vorstellen, heimlich zu heiraten – ohne das engste Umfeld einzubeziehen. Besonders unter den 50- bis 59-Jährigen (62 Prozent) ist diese Einstellung weit verbreitet. Nur ein gutes Drittel aller Befragten (36 Prozent) findet, dass du einer Hochzeit auch eine große Feier gehört. Diese Vorstellung ist vor allem bei den 18- bis 29-Jährigen verbreitet (47 Prozent). 28 Prozent aller möchten eine Ehe auch kirchlich besiegeln.
![]()
„Dass über die Hälfte der Befragten sich eine Hochzeit zu zweit ohne Freunde und Familie vorstellen kann zeigt, dass die Mehrheit der Paare diesen besonderen Moment ganz persönlich und exklusiv erleben will. Abgesehen von den geringeren Kosten und der einfacheren Organisation haben Paare so die Möglichkeit, sich ohne Ablenkung von außen und vollkommen kompromisslos auf sich und das Ja-Wort zu konzentrieren.”
Markus ErnstParship-Psychologe, Single-Experte und Beziehungs-Coach
Zustimmung der Eltern vor allem für Gen Z und Männer wichtig
Wie viel Mitspracherecht sollte die Familie überhaupt haben? Jede:r Dritte ist überzeugt, dass man den Herzensmenschen erst heiraten sollte, wenn die Eltern ihren Segen gegeben haben. Überraschenderweise legt vor allem die Gen Z großen Wert auf das Okay der Familie (45 Prozent). Und auch den Männern ist die Meinung aus dem direkten Umfeld wichtig (38 Prozent; vgl. Frauen: 27 Prozent).
Nur für den Steuervorteil heiraten? Das finden mehr als 4 von 10 okay
Über 4 von 10 (43 Prozent) finden es legitim, lediglich aus steuerlichen oder finanziellen Gründen zu heiraten. Besonders die 40- bis 49-Jährigen sehen es pragmatisch (53 Prozent). Doch die Finanzen spielen auch an anderer Stelle eine Rolle: Zwei Drittel (66 Prozent) sind der Meinung, dass eine Person, die man heiratet, finanziell unabhängig sein sollte – insbesondere den Frauen ist das wichtig (73 Prozent).
Das Ranking im Überblick
Wie lange sollte man deiner Meinung nach zusammen sein, bevor man vor den Traualtar tritt?
Total | Frau | Mann | 18-29 Jahre | 30-39 Jahre | 40-49 Jahre | 50-59 Jahre | 60-69 Jahre | Single | Liiert | |
Wenn alles passt, kann man auch nach einigen Wochen / wenigen Monaten heiraten. | 26% | 28% | 24% | 16% | 22% | 23% | 33% | 32% | 20% | 29% |
1 bis zu 2 Jahre | 23% | 22% | 23% | 15% | 20% | 18% | 25% | 36% | 23% | 23% |
2 bis zu 4 Jahre | 35% | 33% | 36% | 45% | 40% | 42% | 26% | 23% | 37% | 34% |
4 bis zu 6 Jahre | 12% | 13% | 11% | 20% | 14% | 11% | 10% | 5% | 14% | 11% |
6 Jahre oder länger | 5% | 4% | 6% | 4% | 4% | 6% | 7% | 3% | 6% | 5% |
Wie stehst du zum Thema Heiraten?
Total | Frau | Mann | 18-29 Jahre | 30-39 Jahre | 40-49 Jahre | 50-59 Jahre | 60-69 Jahre | Single | Liiert | |
Eine Person, die man heiratet, sollte die gleichen Lebensziele haben. | 83% | 87% | 78% | 76% | 85% | 80% | 86% | 86% | 80% | 83% |
Eine Person, die man heiratet, sollte sich gut mit dem Freundeskreis verstehen. | 75% | 76% | 73% | 74% | 71% | 70% | 77% | 80% | 76% | 74% |
Eine Person, die man heiratet, sollte finanziell unabhängig sein. | 66% | 73% | 60% | 69% | 68% | 70% | 65% | 61% | 73% | 63% |
Ich finde es in Ordnung, heimlich zu heiraten, ohne dem engen Umfeld (Familie/Freundes-kreis) Bescheid zu sagen. | 59% | 60% | 58% | 55% | 60% | 61% | 62% | 56% | 56% | 61% |
Heiraten ist heute nicht mehr wichtig. | 56% | 58% | 55% | 46% | 56% | 62% | 58% | 61% | 56% | 57% |
Ich finde, man sollte nur einmal im Leben heiraten. | 50% | 46% | 55% | 64% | 62% | 50% | 42% | 34% | 50% | 51% |
Die Hochzeit ist ein elementares Ziel einer Beziehung. | 46% | 43% | 49% | 52% | 49% | 42% | 45% | 41% | 39% | 49% |
Ich finde in Ordnung, nur aus steuerlichen/finan-ziellen Gründen zu heiraten. | 43% | 42% | 44% | 45% | 45% | 53% | 39% | 33% | 36% | 46% |
Zu einer Hochzeit gehört auch eine große Feier. | 36% | 29% | 42% | 47% | 44% | 37% | 28% | 25% | 35% | 36% |
Bevor man eine Person heiratet, sollte man den Segen von den jeweiligen Familien haben. | 33% | 27% | 38% | 45% | 42% | 30% | 26% | 22% | 36% | 31% |
Eine Hochzeit sollte in jedem Fall auch kirchlich gefeiert werden. | 28% | 24% | 31% | 39% | 29% | 29% | 23% | 18% | 28% | 27% |
Man sollte nach der Verlobung möglichst schnell heiraten. | 27% | 23% | 31% | 39% | 36% | 29% | 17% | 15% | 30% | 26% |
Mein Umfeld (Familie/Freundeskreis) machen mir Druck, zu heiraten. | 12% | 9% | 15% | 23% | 19% | 12% | 7% | 2% | 12% | 13% |
Prozentangaben gerundet