Liebeskummer: Wieso es schwerfällt, die Ex-Beziehung loszulassen

Paare & Beziehungen  |  26. März 2025

Obwohl eine Beziehung vorbei ist, bleibt die verflossene Liebe oft noch lange im Kopf. Doch warum fällt es so schwer, wirklich loszulassen? Die Dating-App Parship fragte über 1.000 Singles auf Partnersuche, wie stark vergangene Beziehungen ihren Alltag beeinflussen: Vor allem Frauen vermissen die gewohnte Geborgenheit und fühlen sich regelmäßig an den ehemaligen Herzensmenschen erinnert. Männer haben etwas häufiger das Gefühl, nach einer Trennung die Lebensplanung wieder bei null beginnen zu müssen. Parship- und Dating-Expertin Stella Schultner weiß außerdem: „Liebeskummer fühlt sich an wie ein Entzug.“

  • Männer hoffen häufiger als Frauen auf eine zweite Chance 
  • 4 von 10 Menschen in ihren 40ern zweifeln nach einer Trennung an ihrer Attraktivität 
  • Für jede:n Dritte:n fühlt sich eine Trennung wie versagen an 

Warum fällt es so schwer, den oder die Ex loszulassen? Über die Hälfte der Befragten (55 Prozent) gibt an, sich nach einem Beziehungsende schlichtweg allein zu fühlen. Knapp jede zweite Frau (48 Prozent) vermisst vor allem die Geborgenheit, 38 Prozent der Männer geht es ähnlich. Während auch fast die Hälfte der 60- bis 69-Jährigen (47 Prozent) von diesem Gefühl der Leere berichtet, ist es bei der Generation Z hingegen nicht einmal ein Drittel (31 Prozent).  

Befragte nach Alter: „Ich habe nach einer Trennung die Geborgenheit vermisst“

18-29 Jahre
30-39 Jahre
40-49 Jahre
50-59 Jahre
60-69 Jahre
Parship-Umfrage 2025; Prozentangaben gerundet

Junge Menschen sind oft stärker vernetzt und haben einen größeren Freundeskreis, der sie im Falle einer Trennung auffängt. Im Laufe des Lebens wird dieser Kreis meist kleiner. Zudem haben viele junge Menschen das Gefühl, dass ihnen noch viel Zeit bleibt, neue Erfahrungen zu machen, neue Menschen kennenzulernen und sich neu zu orientieren.

Stella Schultner
Parship Expertin und Love-Coach

Ältere Menschen und Frauen vermissen Unterstützung 

Vier von zehn Befragten (41 Prozent) geben zudem an, dass ihnen nach der Trennung eine Person fehlt, der sie sich anvertrauen können – auch hierunter leiden Frauen (18 Prozent) und ältere Generationen überdurchschnittlich stark (60-69 Jahre: 48 Prozent). Aber es gibt auch ganz pragmatische Gründe für den anhaltenden Herzschmerz: Vor allem Personen in ihren 60ern (21 Prozent) sowie Frauen (18 Prozent) vermissen Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben. Zum Vergleich: In der Gen Z ergeht es nur 4 Prozent so. 

Älteren fehlt nach einer Trennung Unterstützung im Alltag – Jüngeren kaum.

Parship-Umfrage 2025; Prozentangaben gerundet

4%

18-29 Jahre

21%

60-60 Jahre

Jeder dritte Mann empfindet eine Trennung als Rückschlag 

Nach einer Trennung warten aber noch weitere Herausforderungen: Etwas mehr Männer (33 Prozent) als Frauen (30 Prozent) haben als frischer Single das Gefühl, wieder bei null anfangen zu müssen, um Lebensziele wie Hochzeit oder Familienplanung zu erreichen. In der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen kennt sogar fast die Hälfte der Menschen (46 Prozent) dieses Empfinden.  

Aber die Hoffnung stirbt zuletzt: 3 von 10 Männern (30 Prozent) und ein Viertel der Frauen (24 Prozent) haben nach einer Trennung gehofft, wieder mit ihrem:r Ex-Partner:in zusammenzukommen. 

Frauen
Männer

Die Hoffnung auf eine zweite Chance haben

Im Alltag an Ex erinnert werden, z. B. durch Musik

Das Gefühl haben, wieder bei null anzufangen

Geborgenheit vermissen

Parship-Umfrage 2025; Prozentangaben gerundet

Eine Trennung fühlt sich an wie ein Entzug

“Nach einer Trennung sehnen sich viele noch nach der Ex-Beziehung, weil unser Gehirn auf Gewohnheit und Belohnung programmiert ist. Die gemeinsame Zeit hat ein starkes Dopamin-Belohnungssystem aufgebaut, selbst wenn die Beziehung nicht gesund war. Loslassen fühlt sich deshalb nicht nur emotional sondern auch neurobiologisch oft wie ein Entzug an.”  

Stella Schultner
Parship Expertin und Love-Coach

Singles in 30ern und 40ern: Sorge, nicht mehr attraktiv und interessant zu sein 

Bei knapp jedem:r Dritten (32 Prozent) befindet sich nach einer Trennung das Selbstwertgefühl in der Krise: Singles haben Bedenken, nicht mehr attraktiv oder interessant genug für andere zu sein. Diese Sorge plagt insbesondere frisch Getrennte in ihren 30ern (35 Prozent) und 40ern (38 Prozent). Hinzu gesellt sich eine weitere Emotion: Fast ein Drittel aller Befragten (32 Prozent) sagt, dass sich eine Trennung wie versagen anfühlt.  

32%

Jede:r Dritte hat nach einer Trennung Sorge, nicht mehr attraktiv und interessant zu sein – vor allem Menschen mittleren Alters.

Parship-Umfrage 2025; Prozentangaben gerundet

Ex im Kopf: Wenn der Alltag an die vergangene Liebe erinnert 

Egal, wie viel Mühe man sich gibt, die Ex-Beziehung zu vergessen, manchmal sind es kleine Triggerpunkte im Alltag, die das nahezu unmöglich machen. Über ein Drittel der befragten Frauen (34 Prozent) fühlte sich bereits durch kleine Dinge im Alltag, wie etwa bestimmte Musik, an die verflossene Liebe erinnert. Ebenso erging es 28 Prozent der Männer.  Jedem:r Zehnten (11 Prozent) läuft der:die Ex sogar höchstpersönlich regelmäßig im Alltag über den Weg und erschwert so das Loslassen erheblich.  

Das Ranking im Überblick  
 

Den oder die Ex-Partner:in loszulassen, ist oft schwierig. Aber wieso eigentlich? Denke einmal an eine vergangene Beziehung zurück. Wähle bis zu fünf Hauptgründe, die dir erschwert haben, über deine Ex-Beziehung hinweg zu kommen. 

 Total Mann Frau 18-29 Jahre 30-39 Jahre 40-49 Jahre 50-59 Jahre 60-69 Jahre 
Ich habe mich allein gefühlt. 55 % 55 % 54 % 53 % 47 % 56 % 57 % 56 % 
Ich habe die Geborgenheit vermisst. 43 % 38 % 48 % 31 % 35 % 43 % 45 % 47 % 
Mir hat jemand gefehlt, dem ich mich anvertrauen konnte / der mich emotional unterstützt. 41 % 40 % 42 % 41 % 38 % 37 % 40 % 48 % 
Ich hatte Sorge, nicht interessant oder attraktiv genug für andere zu sein. 32 % 31 % 33 % 31 % 35 % 38 % 31 % 27 % 
Eine Trennung fühlt sich wie Versagen an. 32 % 32 % 32 % 29 % 33 % 35 % 31 % 30 % 
Ich hatte das Gefühl, wieder bei null anfangen zu müssen, um meine Ziele (Hochzeit, Familienplanung o.ä.) zu erreichen. 32 % 33 % 30 % 31 % 46 % 37 % 28 % 24 % 
Mich haben Dinge im Alltag an meine:n Ex erinnert. (z. B. bestimmte Situationen, Musik o.ä.) 31 % 28 % 34 % 31 % 31 %    29 % 34 % 29 % 
Ich hatte noch Hoffnungen, dass wir wieder zusammenkommen. 27 % 30 % 24 % 26 % 27 % 26 % 27 % 27 % 
Mir hat bei alltäglichen Aufgaben die Unterstützung gefehlt. 15 % 12 % 18 % 4 % 10 % 12 % 15 % 21 % 
Ich bin meinem:r Ex weiterhin begegnet (z. B. durch gemeinsamen Freundeskreis) und konnte so keinen Abstand gewinnen. 11 % 11 % 11 % 12 % 13 % 14 % 11 % 7 % 
Ich hatte wenig Anschluss im Freundeskreis. 8 % 11 % 6 % 4 % 7 % 11 % 8 % 9 % 
Ich war noch nie in so einer Situation. 12 % 15 % 9 % 31 % 17 % 10 % 8 % 13 % 
Mehrfachnennung möglich; Prozentangaben gerundet 
Informationen zur Studie
  • Art der StudieUmfrage unter Parship-Mitgliedern 2025
  • MethodeOnline-Befragung
  • TeilnehmerSingles ab 18 Jahren
  • Fallzahl1.308 Personen
  • ErhebungszeitraumJanuar 2025
  • InstitutInnofact AG
  • Region/Stadt/LandDeutschland